

Über die Digiscouts®
Warum nicht das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung nutzen, um die duale Ausbildung im Betrieb attraktiver zu gestalten und zugleich für das Unternehmen Nutzen zu gewinnen? Diese Idee steckt hinter dem Projekt Azubis als Digitalisierungsscouts in Unternehmen: Jeweils mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen finden im Rahmen eines Azubiprojekts heraus, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt.
Das Projekt verfolgt im Wesentlichen fünf Ziele:
1) Durch die Digiscouts-Projekte soll die Digitalisierung in den Unternehmen vorangetrieben werden.
2) Diese Projekte sollen von den Azubis selbst initiiert und auch umgesetzt werden.
3) Die Teilnehmenden erproben währenddessen virtuelle Formen der Zusammenarbeit.
4) Das Projektteam baut zusätzliche digitale und soziale Kompetenzen auf.
5) Das Unternehmen steigert die Attraktivität als ausbildendes Unternehmen.
Rund 50 Prozent der bisherigen Digiscouts-Projekte (Stand: Januar 2021) betraf wertschöpfende Prozesse. Über die unterschiedlichsten Ideen können Sie sich bei den Praxisbeispielen orientieren, unter Zahlen & Fakten finden Sie weitere spannende Insides zum Projekt: Interessant ist beispielsweise, dass nicht unbedingt die Digitalisierung an erster Stelle steht, warum Unternehmen mit ihren Auszubildenden bei den Digiscouts mitmachen. Die drei am häufigsten genannten Gründe sind: Den Azubis eine eigenständige Aufgabe geben können (65%), Projektmanagement-Know-how für die Auszubildenden (64%) und die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden fördern (53%). Klingt spannend für Sie? Dann viel Spaß beim Stöbern!