Warum nicht das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung nutzen, um die duale Ausbildung im Betrieb attraktiver zu gestalten und zugleich für das Unternehmen Nutzen gewinnen? Diese Idee steckt hinter dem Projekt Azubis als Digitalisierungsscouts in Unternehmen: Jeweils mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen finden im Rahmen eines Azubiprojekts heraus, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt. Dafür nutzen sie das RKW-DiScover, das klar auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ausgerichtet ist. Die beste Idee setzen die Azubis mit dem "GO" der Geschäftsführung in drei bis sechs Monaten um. Und sie haben ausgezeichnete Ideen und Projekte umgesetzt.
Sie erweitern ihre digitalen Kompetenzen, arbeiten auf einer digitalen Plattform zusammen, erweitern ihr Wissen mit E-Learning und sammeln Erfahrungen im Projektmanagement.
Digiscouts®-Betrieb, Ausbildende und Azubis werden von erfahrenen Coaches begleitet, vor allem bei der eigentlichen Arbeit im Unternehmen. Mehrere Betriebe mit Azubiprojekten in einer Region tauschen sich untereinander aus und lernen so zusätzlich voneinander. Die Azubiprojekte werden am Ende ausgezeichnet, alle Beteiligten erhalten eine Teilnahmeurkunde.
Bildnachweise: 20190715-Projekte.jpg: © Privat/Non-kommerziell / Offenblende.de/Svenja Spitzer
Aus dem Projekt
Datenschutzkonform in der Cloud
Aus Papier mach digital. Eine passgenau ausgesuchte Cloud-Lösung im eigenen Haus spart dem AWZ Halberstadt viele Wege, Zeit und Papier.
Die Quadratur des Kreises: Kompetenzen für unbekannte Berufe
Die Arbeitswelt ändert sich rasant - neue Kompetenzen sind nötig. Aber welche für welche Berufe? Weiß man nicht so genau ...
Fast 60 neue Digiscouts® am Start
Drei neue Digiscouts®-Regionen sind im Januar gestartet mit fast 60 Auszubildenden. Und weitere Regionen stehen in den Startlöchern.