Wie läuft das Digiscouts®-Projekt ab?
Die Digiscouts®-Projekte finden bundesweit regional statt. Der Ablauf ist in allen Regionen gleich: Mit dem Auftaktworkshop startet die Region. Anschließend suchen die Auszubildenden nach Digitalisierungspotenzial im eigenen Betrieb, entwickeln daraus Projektideen und besprechen diese mit dem Coach. In der Regel eine oder mehrere Projektideen werden der Geschäftsführung vorgestellt, die entscheidet, welche letztlich in die Tat umgesetzt wird. In der Regel haben die Digiscouts-Teams dann noch vier Monate Zeit zur Umsetzung.
Während der gesamten Laufzeit stehen den Ausbildenden der Coach und ein RKW-Mitarbeitender helfend zur Seite.
In unserem kurzen Erklärvideo finden Sie alle Informationen zum Ablauf, Mehrwert und Nutzen für Ihr Unternehmen sowie zu den häufigsten Fragen zum Projekt. Außerdem stellen wir Ihnen ein Praxisbeispiel im Detail vor.
Überblick über die Termine und Veranstaltungen
Überregionale Infoveranstaltung (Unverbindliche Teilnahme) | Die Unternehmen lernen im Rahmen dieser Veranstaltung das Projekt kennen, etwa Idee und Projektziel von Digiscouts, Umsetzung des Projekts, Praxisbeispiele, Teilnahmebedingungen etc. |
Auftaktveranstaltung | Projektstart – Tag 1 |
Betriebsbesuch durch den Coach | 6 Wochen nach Projektstart |
Erfahrungsaustausch | 10 bis 12 Wochen nach Projektstart |
Abschlussgespräch | 5 Monate nach Projektstart |
Abschlussveranstaltung | 6 Monate nach Projektstart |
Bildnachweise: 20190715-Projekte.jpg: © Privat/Non-kommerziell / Offenblende.de/Svenja Spitzer
Aus dem Projekt
Handwerksbetriebe und Digitalisierung
Die Digitalisierung in Handwerksbetrieben mit Azubis vorantreiben. Mit Herrn Gebhardt und Frau Schütz von der HWK Region Stuttgart habe ich über das P…
Vier Digiscouts für mehr Digitalisierung im Betrieb
Den Prozess der Produktionsdokumentation einer Anlage vereinfachen, verbessern und nachhaltiger gestalten – das war die Projektidee der vier Auszubild…
Was erwartet dich bei deiner Ausbildung?
Azubis gewinnen in Zeiten ohne Ausbildungsmessen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die drei Auszubildenden und kamen zu der Projektidee, einen virt…