Im Rahmen eines regionalen Wettbewerbs wurde unter den sechs Azubi-Teams ein professioneller Video-Dreh vom regionalen Partner der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH – Regionalmanagement Erzgebirge verlost.
Ausschlaggebend für die Vergabe der Gewinner-Videos war nicht der Innovationsgehalt einer Idee, sondern der individueller Mehrwert für das Unternehmen. Digitalisierung muss nicht automatisch mit hohen Kosten verbunden sein.
Gerade Unternehmen des Mittestands scheuen sich immer noch vor digitalen Veränderungen im Unternehmen, weil sie einerseits hohe Kosten erwarten und anderseits glauben, dass die entsprechenden Kompetenzen im Unternehmen nicht vorhanden sind. So können vielfach vorhandene Systeme besser genutzt werden, wie ein Beispiel zeigt, bei dem mittels Outlook die Schichtübergabe digitalisiert wurde, so Dr. Peggy Kreller Projektmanagerin, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH – Regionalmanagement Erzgebirge.
Die Siegerinnen und Sieger des regionalen Wettbewerbs
Gewonnen haben Curt Bauer GmbH, Elldus Resort GmbH und Spindelfabrik Neudorf GmbH.
Aus dem Projekt
Azubis krempeln Lager und bürokratische Prozesse um
Vier Unternehmen haben im Landkreis Verden bei den Digiscouts teilgenommen und digitale Projekte umgesetzt. Besonders spannend in dieser Region war di...
Nachhaltig attraktiv
Eine neue Studie zeigt: Junge Menschen wollen eine nachhaltige Zukunft schaffen und fordern das auch von den Betrieben. Wie Sie dieses Thema im Betrie...
Prozesse optimieren: Leergutretoure ab sofort digital!
Das Azubi-Trio des Biogroßhändlers digitalisierte den Leergutprozess. Künftig kann das Leergut über eine App von ihrer Kundschaft eingetragen und von ...